

Die meisten Ausstellungen in Großbritannien sind kostenlos, ein Luxus, den es in Deutschland nicht gibt. Sehr doof. Denn so gehen viel weniger Leute in Museen und Ausstellungen und dadurch geht Bildung verloren. Auch die einzelnen Märkte in London sind toll: Wir waren auf dem Borough Market, ein riesiger Lebensmittelmarkt, wo man viele internationale Spezialitäten kriegen kann, himmlisch!
Der Spitalfield Market war wie ein Flohmarkt, aber mit unglaublich tollen Raritäten und wirklich wertvollen Dingen: Briefe aus dem 1. und 2. Weltkrieg von Soldaten in Kriegsgefangenschaft aus/ Großbritannien, Deutschland etc. , c.a 100Jahre alte Kleidungsstücke (faszinierend!), allerhand alter Schmuck, Möbel Antiquitäten, Puppen, Bücher... alles! Habe einen Brief von 1890 gekauft, für nur 3,50Pfund. Find sowas altes faszinierend. Auch die Tate Modern haben wir besucht, mit Ausstellungen von Rothko und Bacon.
Diese speziellen Ausstellungen kosten meist etwas, haben uns also nur die kostenlosen Sachen angesehn. Ua. wurden Sachen von Picasso, Nitsch, Miro, Chagall, Mondrian ausgestellt, sehr interessant. Aber sehr gut hat mir Anselm Kiefer gefallen, der hatte zwei Werke ausgestellt, riesen groß :) Unheimlich interessant. Finds

Das Viertel Bricklane ist auch super, es ist ein Künstlerviertel mit vielen alternativen Shops mit sehr einzigartigen Klamotten. Wir haben Kaffe in einem Cafe/Restaurant getrunken, ursprünglich wollten wir auch was essen dort, aber ne Pizza hat da 11Pfund gekostet!! Und sogeil die auch aussahen..wir haben nen leckeren Brownie genommen ;) und nur 4 Pfund bezahlt.
London ist ne wahnsinns Stadt und es lohnt sich definitiv dortmal rüberzufliegen! Leider hat das meiner Erkältung nicht gut getan, denn das Wetter wurde richt

No comments:
Post a Comment